Menü

Euer guide

Für den Tschirgant Skyrun

Ob Ultra, Marathon oder Einsteigerstrecke, wer sich dem Tschirgant Skyrun stellt, braucht die richtigen Infos. Hier erfahrt ihr alles Wichtige zu Strecken, Startnummern, Verpflegung und Anmeldung. Plant euer Trail-Abenteuer und sichert euch euren Startplatz.

Ein einfacher weißer Hintergrund ohne sichtbare Objekte oder Text.

Zeitplan

TS52 ULTRA

  • Kontrolle Pflichtausrüstung: 06:00 – 06:30 Uhr
  • Race Briefing: 06:15 Uhr
  • Start: 06:30 Uhr

TS42 MARATHON

  • Kontrolle Pflichtausrüstung: 06:30 – 07:00 Uhr
  • Race Briefing: 06:45 Uhr
  • Start: 07:00 Uhr

TS26 EXPERIENCE

  • Kontrolle Pflichtausrüstung: 07:00 – 07:30 Uhr
  • Race Briefing: 07:45 Uhr
  • Start: 07:30 Uhr

TS16 ADVENTURE

  • Kontrolle Pflichtausrüstung: 08:30 – 09:00 Uhr
  • Race Briefing: 08:45 Uhr
  • Start: 08:45 Uhr

Die Startnummernausgabe und Registrierung erfolgt im Start-/ Zielgelände beim Sportzentrum Imst zu folgenden Zeiten:

Freitag, 20. Juni 2025 | 14:00 – 19:00 Uhr
alle Distanzen

Samstag, 21. Juni 2025 | 06:00 – 08:30 Uhr
alle Distanzen außer TS52

Freitag, 20. Juni 2025 | 17:00 Uhr

Entscheidung der Streckenführung durch die Rennleitung, ZAMG und dem Sicherheitskomitee.

Bei Anwendung der Sicherheitsrouten werden die Teilnehmer per SMS Informiert.

Samstag, 21. Juni 2025

16:00 Uhr: Siegerehrung TS16 und TS26
17:00 Uhr:
Siegerehrung TS42 und TS52
19:00 Uhr: Zielschluss

Freitag, 20. Juni 2025 | 19:30 Uhr

Start Rosengarten Nightrace:

Samstag, 21. Juni 2025 | ab 14:00 Uhr

Sumsi Kinderlauf im Start- / Zielgelände im Sportzentrum Imst.

Pflichtausrüstung

  • Handy (voll geladen)
  • Gefäß für Aufnahme von Flüssigkeit
    an der Labe-Station
  • Rettungsdecke
  • Erste-Hilfe-Set klein (Kompresse, Mullbinde, Tape)
  • Ausgefülltes Datenblatt auf der Rückseite der Startnummer (Persönliche Daten, nächster Angehöriger, Blutgruppe, Allergien, usw.)
  • Verpflegung wie Gels, Riegel usw. müssen mit der Startnummer beschriftet werden
  • optional nach Wetterprognose: Bekleidungsvorschrift: Beinlinge, Strümpfe oder lange Hose, Langarm-Shirt, Windjacke oder Ärmlinge. Es sollte bei einem Wetterumsturz die ganze Haut bedeckt werden können. je nach Wettersituation wird eine Regenjacke vorgeschrieben (Entscheidung Vortag 17:00)
  • Handy
  • Gefäß für Aufnahme von Flüssigkeit
    an der Labe-Station
  • Ausgefülltes Datenblatt auf der Rückseite der Startnummer (Persönliche Daten, nächster Angehöriger, Blutgruppe, Allergien, usw.)
  • Rettungsdecke
  • Verpflegung wie Gels, Riegel usw. müssen mit der Startnummer beschriftet werden

 
EMPFOHLEN

  • Erste-Hilfe-Set klein (Kompresse, Mullbinde, Tape)

Die Pflichtausrüstung wird beim Einlass in das Startgelände kontrolliert!

HINWEIS: Softflask, Rettungsdecken und Erste-Hilfe-Sets sind im Raceoffice gegen Gebühr erhältlich

Verpflegung

Wasser und Iso TS16 3x, TS26 4x, TS42 5x, TS52 6x

An den Labestationen gibt es Wasser und Isotonisches Getränk von Ndurance, Teilweise Obst und Kuchen. An den letzten
zwei Labestationen (TS42 u. TS52) gibt es Cola.

Kategorien

Men/Women
Master Men/Master Women
Senior Master Men/ Senior Master Women

Preise

  • Die ersten 3 jeder Kategorie erhalten handgefertigte Preise.
  • Die schnellsten 3 Damen und Herren
    sowie der jüngste und der älteste Teilnehmer erhalten Sachpreise.
  • Sachpreis für die größte Gruppe (Team, Verein)

Im Startgeld inbegriffen

  • „Startsackerl“
  • Startergeschenk
  • Startnummer mit integriertem Chip (keine Miete)
  • Zeitnehmung mit Zwischenzeiten in Echtzeit
  • Gut markierte Strecke und hohes Sicherheits-Management
  • Verpflegung an den Labe-Stationen:
    TS16 3x, TS26 4x, TS42 5x, TS52 6x
  • Finisher Medaille
  • Event-Shirt
  • Urkundendruck auf Time2Win.at
  • Gepäcksdepot im Start-/Zielbereich
  • Kostenloser Eintritt in das Freischwimmbad Imst (Eintrittskarte ist die Startnummer)

Die Sicherheit der TeilnehmerInnen hat oberste Priorität.

Alpine Sicherheit:
Ein Sicherheitskomitee bestehend aus der Renn-leitung, Bergrettung und der Rettung Imst und der beauftragten Wetterprognose ZAMG werden am Tag zuvor (17:00) die Entscheidung treffen, ob die Sicherheitsrouten gelaufen werden. Die aktuellen Weg- und Schneeverhältnisse sind ebenso Teil dieser Bewertung. Das Rennen kann vom Veranstalter jederzeit unterbrochen werden.

Dem Streckenteam und der Bergrettung ist folge zu leisten. Sollte es zu einem Unfall kommen, bitten wir bei Alarmierung des Notrufs die Streckenart (zb.TS42) und bereits gelaufenen km (Uhr, Handy) anzugeben. Somit kann von der Einsatzleitung eine schnellere Bergung eingeleitet werden.

Straßenverkehr:
Auf allen Straßen gilt die Österreichische StVo. Es wird gebeten bei Möglichkeit die Gehwege zu benutzen. Auch bei Straßenüberquerungen gilt absolute Vorsicht.

Weitere Infos

Das Sportzentrum Imst verfügt über ausreichend kostenlose Parkplätze.

Du kannst dein Gepäck beim Start- / Zielbereich in einem Raum deponieren.

4 Strecken - 4 Challenges

Bereit für das Abenteuer

Side events & Specials

Noch mehr erleben!

Trailrunner bewegen sich durch eine felsige Schlucht und einen Wald in der Nähe eines Schildes mit der Aufschrift Rosengartenschlucht.

Rosengarten Nightrace

2km | 250hm

Die Nacht gehört euch. Wenn sich der Himmel in ein tiefes Blau taucht und die ersten Sterne über den Gipfeln glitzern, startet ein Rennen, dass ihr so schnell nicht vergessen werdet: Das Rosengarten Nightrace.

Ein vertikaler Sprint durch die mystische Rosengartenschlucht. Die Stirnlampe leuchtet euch den Weg, das Rauschen des Baches begleitet euch und mit jedem Höhenmeter wächst die Spannung. Wer wird als Erste:r über die Ziellinie sprinten?

Startnummernausgabe
direkt am Start ab 18:30 Uhr

Start
Gestartet wird ab 19:30 Uhr im 30 Sekunden Intervall

Siegerehrung
gleich im Anschluss, ca.20:30 Uhr

Umtrunk
an der Rosengarten-Bar

Shuttleservice
in Kleinbussen direkt vom Zielgelände zum Parkplatz

Zeitnehmung
von Time2Win

Startnummern

Zielverpflegung
Wasser, Obst usw.

1 Freigetränk
an der Rosengarten-Bar im Ziel

Gepäckstransport
nach Hoch-Imst

Shuttleservice
von Hoch-Imst nach Imst (Sparkassen Parkplatz)

Preise
für die schnellsten 3 Damen und Herren

Sumsi Kinderlauf

200M | 400M | 800M | 1.200M

Bei Sumsis Kinderlauf stehen Spaß, Bewegung und Begeisterung im Vordergrund. Während sich die Erwachsenen den spektakulären Trails des Tschirgant Skyruns stellen, können auch die kleinsten Läufer:innen ihr Talent unter Beweis stellen.

Mit vier verschiedenen Distanzen, abgestimmt auf die Altersgruppen, ist für jede:n etwas dabei. Egal, ob erste Lauferfahrung oder schon kleine Rennrakete. Die jungen Athlet:innen erleben die einzigartige Wettkampfatmosphäre und nehmen im Ziel stolz die verdiente Medaille entgegen.

START: 14Uhr im Start- Zielgelände

Kinder bei einer Sportveranstaltung, die feiern und an einem Rennen auf einer sonnigen Strecke im Freien teilnehmen.